Title:
Orthoptera (s. str.)
Author(s):
Publication Year:
1910
Abstract:

Die vorliegende Arbeit bildet gewissermaßen die Fortsetzung meiner "Blattaeformia Oothecaria": sie enthält die südwestafrikanischen Saltatoria und Phasmoiden des Berliner Museums. Ich kann demnach hier auf das Vorwort meiner genannten Abhandlung verweisen, ebenso auf das dort über die "Systematische Stellung der Oothecaria" Gesagte. Was die geographischen Verhältnisse anlangt, so gilt im allgemeinen ebenfalls dasselbe, was ich bei den Oothecarien hervorgehoben habe. Doch sind die hier zur Sprache kommenden Arten teilweise gute Flieger (namentlich viele Feldheuschrecken) und demgemäß über ein weiteres Gebiet verbreitet als die Mehrzahl der Blattiden und Mantiden. Geographisch sehr beschränkt sind zwar die Phasmiden, doch liegt über dieselben eine ganz neue Monographie vor, so daß ich auch hierüber nicht viel zu sagen habe. Erwähnen möchte ich nur, daß nach REDTENBACHER (l.c. p. 391, 394) die Arten der Gattung Bactrododema Westafrika, die des Genus Palophus dagegen Süd- und Ostafrika angehören. Aus Südwestafrika liegen mir nun zahlreiche Exemplare von Palophus vor, jedoch auch ein Bactrododema; die geographische Grenze zwischen den beiden Gattungen scheint also in dem hier behandelten Gebiete zu liegen. Alle interessanten Einzelheiten in bezug auf Verbreitung etc. wird man im speziellen Teile bei den einzelnen Arten angeführt finden; die Angabe der "sonstigen Verbreitung" konnte ich mir bei den ersten Familien erlassen, da über dieselben bereits Kırzys "Catalogue" vorliegt. Eine Uebersichtstabelle halte ich hier für überflüssig und verweise auf die Angaben des speziellen Teiles. Die Literatur wurde bei den einzelnen Arten angegeben; für die ersten Familien sei auf KirBys "Catalogue" und die dort zitierte Literatur hingewiesen.

Publication Title:

Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena

Volume:
16
Pages:
35-90
Item Type:
Report
Language:
en
Files:
Attachment Size
Orthoptera.pdf 10.37 MB