This archive of published media articles about wildlife crime in Namibia aims to:
Public access to information is a vital component of ensuring community engagement in prevalent issues. Wildlife crime is one of the pressing environmental issues of our time.
Wildlife crime investigations are generally covert operations requiring utmost confidentiality to succeed. Investigations and prosecutions in complex cases may take months or even years to complete. For this reason, the information that can be released to the public without compromising cases is often limited. Nonetheless, the Namibian government strives to share as much information as possible with the public.
The Namibian media has welcomed this approach and regularly publishes statistics and feature articles on wildlife crime. These are entered into the database at regular intervals, creating a comprehensive archive of wildlife crime reporting in Namibia.
Explore your search results using the filter checkboxes, or amend your search or start a new search.
//Huab Conservancy und Rhino Rangers verlieren Lebensgrundlage. Ein weiteres Bergbauprojekt nimmt seinen Anfang, obwohl es das CBNRM-Programm als Grundsatz für Kommunalhegegebiete gefährdet. Ein Bergbauunternehmen darf am Huab-Rivier seine Aktivitäten trotz mangelhafter Umweltverträglichkeitsprüfung aufnehmen und gefährdet sogar den Nashornschutz. Das Umweltministerium versäumt indessen seine Pflicht.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_11_Bergbau bedraengt jetzt Rhinos_Allgemeine Zeitung.pdf | 534.47 KB |
NAM_2022_11_Mining is now harassing rhinos_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 547.49 KB |
'n Mynmaatskappy word toegelaat om sy aktiwiteite in die Huab-gebied uit te voer ondanks 'n swak omgewingsimpakstudie en geen konsultasies met geraakte bewaringsorganisasies nie.
A mining company is allowed to carry out its activities in the Huab area despite a poor Environmental Impact Study and no consultations with affected conservation organizations.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_11_Mynbou bedryg Huab se renosters_Republikein.pdf | 358.79 KB |
NAM_2022_11_Mining threatens Huabs rhinos_Republikein_Eng.pdf | 356.21 KB |
Umweltministerium setzt auf Nachhaltigkeit und bekämpft erfolgreich die Wilderei. Obwohl der Sektor als maßgebliches Wirtschaftsstandbein gehandelt wird, steht das Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus mit seinem Ausgabenplan im namibischen Haushalt für 2020-21 gerade Mal an 16. Stelle von insgesamt 33 Ausgabenposten. Der Minister verlässt sich indessen auf viel Hilfe aus Deutschland und von weiteren Entwicklungspartnern.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2020-06_Große Plaene mit wenig Geldmitteln_Allgemeine Zeitung.pdf | 368.36 KB |
NAM_2020-06_Big plans with little money_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 265.53 KB |
Prophet Babi und Mitbeschuldigte Teil eines größeren Wilderei-Syndikats. Kurz bevor der aufsehenerregende "Prophet Babi" und der mitbeschuldigte Dumeni dem Haftrichter vorgeführt werden, werden neue Wilderei-Fälle bekannt, in die Babi ebenfalls verstrickt sein soll. Die Kaution wird ihm verweigert und am Montag muss er wieder vor den Kadi.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2020-06_Wilderern wird Kaution verweigert_Allgemeine Zeitung.pdf | 498.6 KB |
NAM_2020-06_Poachers are denied bail_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 405.98 KB |