This archive of published media articles about wildlife crime in Namibia aims to:
Public access to information is a vital component of ensuring community engagement in prevalent issues. Wildlife crime is one of the pressing environmental issues of our time.
Wildlife crime investigations are generally covert operations requiring utmost confidentiality to succeed. Investigations and prosecutions in complex cases may take months or even years to complete. For this reason, the information that can be released to the public without compromising cases is often limited. Nonetheless, the Namibian government strives to share as much information as possible with the public.
The Namibian media has welcomed this approach and regularly publishes statistics and feature articles on wildlife crime. These are entered into the database at regular intervals, creating a comprehensive archive of wildlife crime reporting in Namibia.
Explore your search results using the filter checkboxes, or amend your search or start a new search.
In der vergangenen Woche wurde ein 69-Jähriger im Dorf Iitatu in der Omusati Region im Besitz von zwei lebender Schildkröten ohne Genehmigung angetroffen. Der Mann wurde verhaftet und soll vor Gericht erscheinen. Am gleichen Tag sollen bekannte Verdächtige auf der Farm Moutonsvlei bei Klein Aub einer Ziege und einem Schaf die Kehle durchgeschnitten haben. Der Wert der Tiere mit mit 6 000 N$ angegeben. Sie wurden nicht festgenommen, da sie vom Tatort fliehen konnten.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_02_Wilderei gemeldet_Allgemeine Zeitung.pdf | 414.79 KB |
NAM_2023_02_Poaching reported_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 329.5 KB |
Ein Mitarbeiter des Umweltministeriums, zusammen mit drei anderen Verdächtigen, wurde am vergangenen Dienstag an einer Straßensperre zwischen Daan Viljoen und Windhoek verhaftet, nachdem diese mit einem wohlmöglich illegal gejagten Streifengnu im Auto vorgefunden wurden.
An Environment Ministry official, along with three other suspects, were arrested last Tuesday at a roadblock between Daan Viljoen and Windhoek after they were found with what appears to be an illegally hunted blue wildebeest in their car.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_02_Streifengnu im Kofferraum_Allgemeine Zeitung.pdf | 362.35 KB |
NAM_2023_02_Blue wildebeest in trunk of car_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 323.14 KB |
Ein Breitmaulnashornbulle wurde auf der Farm Groot Gamsberg im Distrikt Windhoek erschossen. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall zwischen dem 16. und 20. Oktober, als Verdächtige die Farm betraten, das Nashorn töteten und ihm beide Hörner abnahmen. Ein Mitglied der Anti-Wilderei-Einheit entdeckte den Kadaver am Donnerstag, den 20. Oktober. Damit steigt die Zahl der in diesem Jahr gewilderten Nashörner auf 58. Letztes Jahr wurden 44 Nashörner gewildert.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_10_Weiteres Nashorn gewildert_Allgemeine Zeitung.pdf | 352.4 KB |
NAM_2022_10_Another rhino poached_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 342.66 KB |
In der vergangenen Woche wurden vier neue Fälle der Wildtierkriminalität gemeldet, und fünf Verdächtige wurden im Zusammenhang mit diesen Straftaten verhaftet. Dies geht aus einem Bericht der Abteilung für geschützte Ressourcen, der namibischen Polizei, des Innenministeriums und des Umweltministeriums hervor. Dem Bericht zufolge wurden insgesamt acht Wildtierprodukte beschlagnahmt, darunter Duiker-Kadaver, Elefantenstoßzähne und lebende Schuppentiere.
Der chinesische Nashornschmuggler Wang Hui (48) ist am Montag gegen 11 Uhr aus der Haft entkommen. Wang entkam, als er mit einem Wärter des Windhoeker Zentralgefängnisses nach Brakwater gefahren war, um Material von einem Lieferanten abzuholen. Dies bestätigte der Sprecher der Strafvollzugsbehörde, Kommissar Michael Mulisa. "Sie fuhren zu dem Lieferanten, um Material für eine Werkstatt im Gefängnis zu besorgen, für ein Projekt des Gesundheitsministeriums, an dem die Gefangenen arbeiten" sagte er.