Die Schlangen Südwest-Afrikas in der Herpetologischen Abteilung des Zoologischen Forschungsinstitutes und Museums Alexander Koenig in Bonn
Obwohl eine umfassende Abhandlung über die Herpetofauna Südwest- Afrikas vorliegt (Mertens 1971), erschien es uns doch wichtig und wünschenswert, neugewonnene Informationen bekanntzugeben und gleichzeitig das in der Sammlung des Zoologischen Forschungsinstitutes und Museums Alexander Koenig (ZFMK) vorhandene Schlangenmaterial vorzustellen. Nur zu oft ,ruhen" Ausbeuten unberücksichtigt in den Sammlungen. Der größte Teil des Materials wurde von meiner Frau und mir gesammelt; es werden aber auch ältere, in der Literatur noch nicht erwähnte Stücke aufgeführt. In den zehn Jahren seit der Arbeit von Mertens (l.c.) haben einige Autoren neue Erkenntnisse über die Schlangenfauna Südwest-Afrikas erbringen können, so z. B.: Boycott & Haacke (1979), Broadley (1974, 1975, 1977), Dixon (1974) und Haacke (1975). In der vorliegenden Arbeit werden taxonomische Bemerkungen zum vorhandenen Material und neue Verbreitungspunkte veröffentlicht. Eine ähnliche Bearbeitung der im ZFMK deponierten Echsen Südwest-Afrikas folgt demnächst.
Attachment | Size |
---|---|
Die Schlangen Sudwest_Afrikas.pdf | 7.12 MB |