This archive of published media articles about wildlife crime in Namibia aims to:
Public access to information is a vital component of ensuring community engagement in prevalent issues. Wildlife crime is one of the pressing environmental issues of our time.
Wildlife crime investigations are generally covert operations requiring utmost confidentiality to succeed. Investigations and prosecutions in complex cases may take months or even years to complete. For this reason, the information that can be released to the public without compromising cases is often limited. Nonetheless, the Namibian government strives to share as much information as possible with the public.
The Namibian media has welcomed this approach and regularly publishes statistics and feature articles on wildlife crime. These are entered into the database at regular intervals, creating a comprehensive archive of wildlife crime reporting in Namibia.
Explore your search results using the filter checkboxes, or amend your search or start a new search.
Ein Breitmaulnashornbulle wurde auf der Farm Groot Gamsberg im Distrikt Windhoek erschossen. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall zwischen dem 16. und 20. Oktober, als Verdächtige die Farm betraten, das Nashorn töteten und ihm beide Hörner abnahmen. Ein Mitglied der Anti-Wilderei-Einheit entdeckte den Kadaver am Donnerstag, den 20. Oktober. Damit steigt die Zahl der in diesem Jahr gewilderten Nashörner auf 58. Letztes Jahr wurden 44 Nashörner gewildert.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_10_Weiteres Nashorn gewildert_Allgemeine Zeitung.pdf | 352.4 KB |
NAM_2022_10_Another rhino poached_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 342.66 KB |
Der Sprecher des Ministeriums, Romeo Muyunda, bestätigte den Unfall, der sich im Kalkrand-Distrikt ereignete, und sagte, dass die Polizei sie am Dienstagabend darüber informiert habe, weil Nashörner beteiligt waren. Laut Muyunda waren die Nashornkuh und ihr Kalb in zwei verschiedenen Autos mit Anhängern unterwegs. Er sagte, dass der Wagen, der die Kuh transportierte, in den Unfall verwickelt war.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_10_Anhaenger mit Nashorn ueberschlaegt sich_Allgemeine Zeitung.pdf | 534.64 KB |
NAM_2022_10_Trailer with rhino rolls over_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 538.64 KB |
In der vergangenen Woche wurden vier neue Fälle der Wildtierkriminalität gemeldet, und fünf Verdächtige wurden im Zusammenhang mit diesen Straftaten verhaftet. Dies geht aus einem Bericht der Abteilung für geschützte Ressourcen, der namibischen Polizei, des Innenministeriums und des Umweltministeriums hervor. Dem Bericht zufolge wurden insgesamt acht Wildtierprodukte beschlagnahmt, darunter Duiker-Kadaver, Elefantenstoßzähne und lebende Schuppentiere.
Der chinesische Nashornschmuggler Wang Hui (48) ist am Montag gegen 11 Uhr aus der Haft entkommen. Wang entkam, als er mit einem Wärter des Windhoeker Zentralgefängnisses nach Brakwater gefahren war, um Material von einem Lieferanten abzuholen. Dies bestätigte der Sprecher der Strafvollzugsbehörde, Kommissar Michael Mulisa. "Sie fuhren zu dem Lieferanten, um Material für eine Werkstatt im Gefängnis zu besorgen, für ein Projekt des Gesundheitsministeriums, an dem die Gefangenen arbeiten" sagte er.
Die Zahl der Nashörner, die in diesem Jahr gewildert wurden, liegt nun bei 57, verglichen mit den 44 Nashörnern, die im vergangenen Jahr von Wilderern getötet worden waren. Der Sprecher des Umweltministeriums, Romeo Muyunda, bestätigte auf Nachfrage, dass in der vergangenen Woche zwei Breitmaulnashörner auf privaten Farmen gewildert wurden. Er sagte, dass es zwar in letzter Zeit im Etoscha-Nationalpark zu Wilderei gekommen sei, dass aber in der vergangenen Woche keine Nashörner im Park gewildert worden seien.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_10_Nashorn Wilderei nimmt zu_Allgemeine Zeitung.pdf | 499.16 KB |
NAM_2022_10_Rhino poaching on the rise_Allgemeine Zeitun_Eng.pdf | 495.58 KB |
Nach Angaben von Nashornschützern sind anscheinend grenzübergreifende Syndikate an der Nashornwilderei in Namibia beteiligt. Während auf dem afrikanischen Kontinent die Zahlen der Nashornwilderei insgesamt sinken, verzeichnet Namibia seit einigen Monaten beunruhigend viele Fälle. Laut dem Direktor des Save the Rhino Trust, Simon Uri Khob, zeigen Berichte, dass Syndikate von Nashornwilderern aus Südafrika in Namibia agieren und es vor allem auf kommerzielle Farmen absehen. Das berichtete das US-amerikanische internationale Nachrichtenportal VOA.
Nahezu 80 Namibier erschienen diesen Monat wegen Wilderei vor Gericht. In den ersten drei Februarwochen wurden neun neue Fälle von Wildtierkriminalität registriert und Verdächtige festgenommen. In diesem Zeitraum fanden außerdem insgesamt 33 Gerichtsverhandlungen zu Fällen von Wildtierkriminalität statt, an denen 79 Namibier und sieben Ausländer beteiligt waren. Dies geht aus statistischen Berichten über Wilderei hervor, die von der Abteilung für Schutzressourcen innerhalb der Sicherheitsabteilung und der Geheimdienst- und Ermittlungseinheit des Umweltministeriums…
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_02_Volle Gerichte auf Grund von Wilderei_Allgemeine Zeitung.pdf | 478.67 KB |
NAM_2022_02_Full courts due to poaching_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 479.32 KB |
Sie sind faszinierend, selten und oft das Ziel von Wilderei und Schmuggel - Pangoline, auch bekannt als Schuppentiere. Sie sind das einzige geschuppte Säugetier und ihre Spezies, von der es acht Unterarten gibt, ist über 60 Millionen Jahre alt. Morgen, am 19. Februar, ist Weltpangolintag, um auf die hohe Gefährdung dieser beeindruckenden Tierart aufmerksam zu machen. Der Mensch ist dabei die größte Bedrohung: Schuppentiere sind die meist geschmuggelte Säugetierspezies weltweit, vor allem da ihre Schuppen in Asien als traditionelles Heilmittel verwendet werden.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_02_Welttag der Schuppentiere-Allgemeine Zeitung.pdf | 567.89 KB |
NAM_2022_02_World Pangolin Day_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 557.44 KB |
Ein Schuldirektor aus der Sambesi-Region ist auf Kaution frei, nachdem er sieben Monate wegen illegalen Besitzes von Nasenhorn hinter Gittern verbracht hatte.
A school principal from the Zambezi region is out on bail after spending seven months behind bars for illegal possession of rhino horn.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_02_Schulleiter gegen Kaution frei_Allgemiene Zeitung.pdf | 304.87 KB |
NAM_2022_02_Principal free on bail_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 404.96 KB |