This archive of published media articles about wildlife crime in Namibia aims to:
Public access to information is a vital component of ensuring community engagement in prevalent issues. Wildlife crime is one of the pressing environmental issues of our time.
Wildlife crime investigations are generally covert operations requiring utmost confidentiality to succeed. Investigations and prosecutions in complex cases may take months or even years to complete. For this reason, the information that can be released to the public without compromising cases is often limited. Nonetheless, the Namibian government strives to share as much information as possible with the public.
The Namibian media has welcomed this approach and regularly publishes statistics and feature articles on wildlife crime. These are entered into the database at regular intervals, creating a comprehensive archive of wildlife crime reporting in Namibia.
Explore your search results using the filter checkboxes, or amend your search or start a new search.
Nahezu 80 Namibier erschienen diesen Monat wegen Wilderei vor Gericht. In den ersten drei Februarwochen wurden neun neue Fälle von Wildtierkriminalität registriert und Verdächtige festgenommen. In diesem Zeitraum fanden außerdem insgesamt 33 Gerichtsverhandlungen zu Fällen von Wildtierkriminalität statt, an denen 79 Namibier und sieben Ausländer beteiligt waren. Dies geht aus statistischen Berichten über Wilderei hervor, die von der Abteilung für Schutzressourcen innerhalb der Sicherheitsabteilung und der Geheimdienst- und Ermittlungseinheit des Umweltministeriums…
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_02_Volle Gerichte auf Grund von Wilderei_Allgemeine Zeitung.pdf | 478.67 KB |
NAM_2022_02_Full courts due to poaching_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 479.32 KB |
Sie sind faszinierend, selten und oft das Ziel von Wilderei und Schmuggel - Pangoline, auch bekannt als Schuppentiere. Sie sind das einzige geschuppte Säugetier und ihre Spezies, von der es acht Unterarten gibt, ist über 60 Millionen Jahre alt. Morgen, am 19. Februar, ist Weltpangolintag, um auf die hohe Gefährdung dieser beeindruckenden Tierart aufmerksam zu machen. Der Mensch ist dabei die größte Bedrohung: Schuppentiere sind die meist geschmuggelte Säugetierspezies weltweit, vor allem da ihre Schuppen in Asien als traditionelles Heilmittel verwendet werden.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_02_Welttag der Schuppentiere-Allgemeine Zeitung.pdf | 567.89 KB |
NAM_2022_02_World Pangolin Day_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 557.44 KB |
Ein Schuldirektor aus der Sambesi-Region ist auf Kaution frei, nachdem er sieben Monate wegen illegalen Besitzes von Nasenhorn hinter Gittern verbracht hatte.
A school principal from the Zambezi region is out on bail after spending seven months behind bars for illegal possession of rhino horn.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_02_Schulleiter gegen Kaution frei_Allgemiene Zeitung.pdf | 304.87 KB |
NAM_2022_02_Principal free on bail_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 404.96 KB |
Environment Ministry press secretary Romeo Muyunda announced the latest rhino and ivory poaching figures yesterday. According to this, the safety of the animals has improved somewhat over the past few years.
Eight suspects were arrested in connection with six wildlife crime cases in the past week. According to the Ministry of Environment's wildlife crime statistics, 13 wildlife products were confiscated. On July 12, a Namibian with two python skins was arrested. The following day, a Namibian national was arrested in Rundu for being in possession of a pangolin armor. A Zambian national with four tusks was also arrested in Katima Mulilo on July 15. On the same day, a man with three tusks was arrested in Kahenge, as well as a Namibian in Outjo, because he was in possession of an oryx…
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2021_07_Acht Festnahmen in einer Woche_Allgemeine Zeitung.pdf | 418.95 KB |
NAM_2021_07_Eight arrests in a week_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 419.84 KB |
Last Monday, four men with nose horns were arrested in their car between Kamanjab and Opuwo. The Namibian Police (Nampol) issued a statement yesterday afternoon that the four suspects on the C35 were stopped at 3 p.m. at a roadblock with four rhino horns. The value of the horns has not yet been disclosed. The men are between 20 and 46 years old and the police investigation has yet to clarify where the nasal horns came from.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2021_07_Vier Nasenhoerner beschlagnahmt_Allgemeine Zeitung.pdf | 276.67 KB |
NAM_2021-07_Four rhino horns confiscated_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 276.02 KB |
Am 20. Juni wurde ein Namibier in Rundu verhaftet, weil er im Besitz eines Schuppentierpanzers war. Am König-Nehale-Tor des Etosha-Nationalparks wurden am 21. Juni zwei Namibier wegen illegalen Besitzes eines Elenantilopen-Kadavers verhaftet. Bei einem weiteren Vorfall beim Grenzkontrollposten Omahenene wurden am 22. Juni ein angolanischer Staatsbürger und ein Namibier mit 22 Schuppentierpanzern verhaftet, während ein Revolver sowie fünf Schuss scharfe Munition beschlagnahmt wurden. In der Zwischenzeit wurde in Oshakati am 24.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2021_07_Wildtierprodukte beschlagnahmt_Allgemeine Zeitung.pdf | 241.56 KB |
NAM_2021_07_Wildlife products confiscated_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 241.91 KB |
In Namibia ging die Zahl der Wildtierverbrechen im vergangenen Jahr laut dem Umweltministerium leicht zurück. Dennoch bleibt dies weltweit ein Problem mit schwerwiegenden finanziellen Konsequenzen, so der jährliche Bericht des Internationalen Konsortiums zur Bekämpfung der Wildtierkriminalität (ICCWC).
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2021_07_Leichter Ruckgang_Allgemeine Zeitung.pdf | 363.81 KB |
NAM_2021_07_Slight decrease_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 361.48 KB |