This archive of published media articles about wildlife crime in Namibia aims to:
Public access to information is a vital component of ensuring community engagement in prevalent issues. Wildlife crime is one of the pressing environmental issues of our time.
Wildlife crime investigations are generally covert operations requiring utmost confidentiality to succeed. Investigations and prosecutions in complex cases may take months or even years to complete. For this reason, the information that can be released to the public without compromising cases is often limited. Nonetheless, the Namibian government strives to share as much information as possible with the public.
The Namibian media has welcomed this approach and regularly publishes statistics and feature articles on wildlife crime. These are entered into the database at regular intervals, creating a comprehensive archive of wildlife crime reporting in Namibia.
Explore your search results using the filter checkboxes, or amend your search or start a new search.
Bei einem Schusswechsel zwischen einer Anti-Wilderer-Einheit und drei Nashorn-Wilderern wurde am Samstag auf einer privaten Farm etwa 120 km östlich von Windhoek ein Nashorn-Wilderer getötet und ein weiterer verletzt.
One rhino poacher was killed and another injured in an exchange of fire between an anti-poaching unit and three rhino poachers on a private farm about 120 km east of Windhoek on Saturday.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_01_Nashornwilderei geht weiter_Allgemeine Zeitung.pdf | 446.36 KB |
NAM_2023_01_Rhino poaching continues_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 377.45 KB |
Zwei angolanische Verdächtige im Alter von 30 und 33 Jahren wurden am Freitag, den 13. Januar bei Otjiwarongo verhaftet, nachdem sie im Besitz eines Schuppentierpanzers gefunden wurden. Der Gesamtwert des Panzers beträgt 50 000 N$. Die Verdächtigen sollen vor Gericht in Otjiwarongo erscheinen. Ferner berichtet die namibische Polizei von einem 31-jährigen Mann, welcher am selben Tag am Buffalo-Kontrollpunkt in der Kavango Ost-Region verhaftet wurde. Der Mann wurde demnach im Besitz von zwei Elefantenstoßzähnen gefunden, deren Wert noch nicht feststeht.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_01_Wilderei gemeldet_Allgemeine Zeitung.pdf | 442.77 KB |
NAM_2023_01_Poaching reported_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 442.19 KB |
Vier mutmaßliche Nashornwilderer, die vergangene Woche in Grootfontein verhaftet wurden, bleiben vorerst in Untersuchungshaft. Die Tatverdächtigen, Dave Uatenguainja Ngumbi (35), Alfred Rukee Katupao (49), Lucas Hidinwa Kautpao (38) und Hengua Kaipi Ngange (40), sind zu Beginn der Woche im Magistratsgericht von Otjiwarongo erschienen. Bei dem Hafttermin wurde der Fall zwecks weiterer Untersuchungen auf den 24. November dieses Jahres vertagt.
Die Polizei hat vier mutmaßliche Wilderer verhaftet, die auf einer privaten Farm im Grootfontein-Distrikt Breitmaulnashörner gejagt und eines der Tiere erlegt haben sollen. Das berichtete die Polizeisprecherin der Otjozondjupa-Region, Inspector Maureen Mbeha, gestern in Otjiwarongo.
Police have arrested four suspected poachers who are believed to have hunted and killed white rhinos on a private farm in Grootfontein district. This was reported by the police spokeswoman for the Otjozondjupa region, Inspector Maureen Mbeha, yesterday in Otjiwarongo.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2020-08_Nashorn tot Vier Personen in Haft_Allgemeine Zeitung.pdf | 330.82 KB |
NAM_2020-08_Rhino dead four people in custody_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 232.59 KB |
Polizeieinsatz mit US-Strafverfolgungsbehörden führt zum Erfolg. Vier mutmaßliche Schuppentier-Schmuggler konnten während eines Einsatzes zwischen US-Strafverfolgungsbehörden und der namibischen Polizei vor kurzem gestellt werden - es wird die erste Kooperation ihrer Art bezeichnet. Zudem wurden erneut mutmaßliche Wilderer bei Walvis Bay verhaftet.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2020-08_Pangolin_Schmuggler gestellt_Allgemeine Zeitung.pdf | 448.78 KB |
NAM_2020-08_Pangolin smugglers charged_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 342.87 KB |