This archive of published media articles about wildlife crime in Namibia aims to:
Public access to information is a vital component of ensuring community engagement in prevalent issues. Wildlife crime is one of the pressing environmental issues of our time.
Wildlife crime investigations are generally covert operations requiring utmost confidentiality to succeed. Investigations and prosecutions in complex cases may take months or even years to complete. For this reason, the information that can be released to the public without compromising cases is often limited. Nonetheless, the Namibian government strives to share as much information as possible with the public.
The Namibian media has welcomed this approach and regularly publishes statistics and feature articles on wildlife crime. These are entered into the database at regular intervals, creating a comprehensive archive of wildlife crime reporting in Namibia.
Explore your search results using the filter checkboxes, or amend your search or start a new search.
Ten years have passed since the massive increase in rhino and elephant poaching drastically changed wildlife conservation and law enforcement in Namibia. The number of registered cases of wildlife crime and the associated arrests decreased again in most categories in 2024 compared to the previous year. "This could indicate a decrease in crime or be due to a lower clearance rate," according to the "Wildlife Protection and Law Enforcement" report by the Ministry of Environment and the Namibian Police for 2024. The total number of registered cases fell by 14%, the number of arrests…
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2025_07_Derease in wildlife crime_Allgemeine Zeitung.pdf | 75.66 KB |
Last week, according to social media, a previously unknown vehicle reportedly drove at high speed into a flock of cormorants near "Canopy" north of Cape Cross. The incident, which was discovered on Friday, left dozens of cormorants lying dead, seriously injured or maimed. The cormorants, which are known to take off slowly in flight, were apparently unable to escape the oncoming vehicle, which was apparently deliberately targeting the flock. Numerous birds suffered serious injuries, others lay dead on the ground.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2025_01_An act of Cruelty_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 200.47 KB |
Farmer and hunting operator in the Otjiwarongo district, Johan van Rensburg, was arrested last Thursday after a live crocodile and a crocodile carcass were discovered on his farm, according to the protected resources unit at the Namibian police. He appeared in the Otjiwarongo Magistrate's Court on Friday in connection with the illegal hunting and transportation of two crocodiles. Van Rensburg, the owner of Osonjiva Safaris Namibia, was released on bail of N$20 000 and the case has been postponed for further investigation until 17 February 2025.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2024-11_Otji farmer in court over croc charges_Namibian Sun.pdf | 198.08 KB |
Markus Rooinasie (27), the co-accused of serial game poacher Derick Brockerhoff, pleaded guilty to a charge of illegal hunting of huntable game. Both appeared on this charge after a well-known neighbourhood watch member and security officer caught them with a gemsbok and kudu carcass and a Remington hunting rifle in the mountains behind Windhoek's Eros neighbourhood on 11 April.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2024_08_Game poachers accomplice pleads guilty_Namibian Sun.pdf | 310.87 KB |
A Windhoek City Police constable was arrested on Friday for allegedly using a work car to transport suspected poachers and fresh meat from poached animals. It is alleged that he intentionally used a company car in order to pass through a police roadblock with minimal suspicion. As of Saturday, the officer had not yet been charged and is currently being held at the Seeis police cells outside Windhoek.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2024_05_Cop nabbed for transporting suspected poachers_Namibian Sun.pdf | 172.57 KB |
Vergangenen Donnerstag sind bei Windhoek zwei Wilderer gefasst worden. Nach Angaben der Beteiligten bemerkte Reservist Harmse, der in der Olof-Palme-Straße wohnt, gegen sechs Uhr morgens Autogeräusche in den Hügeln nördlich der Straße. Er öffnete daher seine Überwachungskameras in Eros und und beobachtete ein verdächtiges Auto, woraufhin er seinen Verdacht auf verschiedenen Nachbarschaftsgruppen und einer Polizeigruppe mitteilte. Demnach entsandte das private Sicherheitsunternehmen Xiphos Security zwei Mitarbeiter, um Harmse zu unterstützen.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2024_04_Zwei Wilderer bei Windhoek gefasst_Allgemeine Zeitung.pdf | 147.5 KB |
NAM_2024_04_Two poachers caught near Windhoek_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 146.38 KB |
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2024_02_Vee en wildboere ly reuse verliese_Republikein.pdf | 416.46 KB |
NAM_2024_02_Livestock and game farmers suffer huge losses_Republikein_Eng.pdf | 416.33 KB |
Das Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus ist laut einer Pressemitteilung
besorgt über die zunehmende Verwendung von Drahtschlingen zur illegalen Jagd und Tötung
von Wildtieren im Park. Der Pressesprecher des Ministeriums, Romeo Muyunda, erklärte: "Wir
möchten betonen, dass die Beseitigung von Schlingen zu unseren täglichen Aufgaben im
Rahmen der Parkverwaltung gehört. Es wird vermutet, dass einige Gemeindemitglieder, die sich
im Nationalpark aufhalten, Schlingen aufstellen, um Wildtiere zu jagen und zu töten." In Etoscha
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_08_Umweltministerium ist besorgt_Allgemeine Zeitung.pdf | 378.89 KB |
NAM_2023_08_Ministry of Environment is concerned_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 401.19 KB |
Männer stehlen Schuppentiere, Schafe, Oryxantilopen und Rinder.
Men steal pangolins, sheep, oryx antelope and cattle.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_07_Wilderei nimmt einfach kein Ende-Allgemeine Zeitung.pdf | 299.84 KB |
NAM_2023_07_Poaching just never ends_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 277.61 KB |
Laut der namibischen Polizei wurden am vergangenen Mittwochnachmittag ein 24-Jähriger und ein 27-Jähriger wegen Illegalenr Jagd auf Wildtiere in der Nähe von Otavi verhaftet. Es wurden zwei Oryx-Köpfe, ein dazugehörendes Fell sowie ein Kopf und die Haut eines Kudus im Wert von 28 000 N$ beschlagnahmt. Das Fleisch wurde unter einem Baum hängend gefunden, wo die Verdächtigen kampierten.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_06_Zwei Wilderer verhaftet_Allgemeine Zeitung.pdf | 279.47 KB |
NAM_2023_06_Two poachers arrested_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 278.85 KB |
In der vergangenen Woche wurde ein 69-Jähriger im Dorf Iitatu in der Omusati Region im Besitz von zwei lebender Schildkröten ohne Genehmigung angetroffen. Der Mann wurde verhaftet und soll vor Gericht erscheinen. Am gleichen Tag sollen bekannte Verdächtige auf der Farm Moutonsvlei bei Klein Aub einer Ziege und einem Schaf die Kehle durchgeschnitten haben. Der Wert der Tiere mit mit 6 000 N$ angegeben. Sie wurden nicht festgenommen, da sie vom Tatort fliehen konnten.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_02_Wilderei gemeldet_Allgemeine Zeitung.pdf | 414.79 KB |
NAM_2023_02_Poaching reported_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 329.5 KB |
Ein Mitarbeiter des Umweltministeriums, zusammen mit drei anderen Verdächtigen, wurde am vergangenen Dienstag an einer Straßensperre zwischen Daan Viljoen und Windhoek verhaftet, nachdem diese mit einem wohlmöglich illegal gejagten Streifengnu im Auto vorgefunden wurden.
An Environment Ministry official, along with three other suspects, were arrested last Tuesday at a roadblock between Daan Viljoen and Windhoek after they were found with what appears to be an illegally hunted blue wildebeest in their car.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_02_Streifengnu im Kofferraum_Allgemeine Zeitung.pdf | 362.35 KB |
NAM_2023_02_Blue wildebeest in trunk of car_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 323.14 KB |
In der vergangenen Woche wurden vier neue Fälle der Wildtierkriminalität gemeldet, und sechs Verdächtige wurden im Zusammenhang mit diesen Straftaten verhaftet. Dies geht aus einem Bericht der Abteilung für geschützte Ressourcen, der namibischen Polizei, des Innenministeriums und des Umweltministeriums hervor. Am 22. November wurde der 46-jährige Tende Ngongo bei Rundu festgenommen, weil er im Besitz von 37 Kudu-Fleischstücken war. Der Mann wurde angeklagt, gegen die Naturschutzverordnung verstoßen zu haben und nicht in der Lage zu sein, den Besitz zufriedenstellend zu erklären…
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_11_Wilderei der vergangenen Woche_Allgemeine Zeitung.pdf | 345.83 KB |
NAM_2022_11_Poaching in the past week_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 319.71 KB |
Dem Bericht zufolge wurden zwei Wildtierprodukte beschlagnahmt, darunter ein Leoparden- und ein Zorilla-Fell. Ein Zorilla stammt aus der Familie der Marder und ist in Englisch auch als "Pole cat" oder "African skunk" bekannt.
According to the report, two wildlife products were confiscated, including a leopard and a zorilla skin. A zorilla comes from the marten family and is also known in English as a "pole cat" or "African skunk".
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_11_Tierfelle beschlagnahmt_Allgemeine Zeitung.pdf | 495.76 KB |
NAM_2022_11_Animal Skins confiscated_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 391.92 KB |
In der vergangenen Woche wurden vier neue Fälle der Wildtierkriminalität gemeldet, und fünf Verdächtige wurden im Zusammenhang mit diesen Straftaten verhaftet. Dies geht aus einem Bericht der Abteilung für geschützte Ressourcen, der namibischen Polizei, des Innenministeriums und des Umweltministeriums hervor. Dem Bericht zufolge wurden insgesamt acht Wildtierprodukte beschlagnahmt, darunter Duiker-Kadaver, Elefantenstoßzähne und lebende Schuppentiere.
Ein mutmaßlicher Wilderer wurde am Sonntag auf der Kaliombo Farm, im Karibib-Distrikt, vom Farmeigentümer ins Bein geschossen. Laut dem Polizeibericht soll der 65-jährige Farmbesitzer gegen 23.45 Uhr Hundegebell auf seinem Farmgelände gehört haben. Die Sicherheitskräfte von K-Sapu alarmierten ihn außerdem über mutmaßliche Wilderer auf seinem Farmgelände.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_08_Wilderer wird angeschossen_Allgemeine Zeitung.pdf | 442.54 KB |
NAM_2022_08_Poacher is shot at_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 428.57 KB |
Am gestrigen Montag versammelten sich Farmer vor dem Magistratsgericht von Karibib, um zu verhindern, dass mutmaßliche Wilderer auf Kaution freigelassen werden. Dies geschah, nachdem in der Woche zwischen Vollmond und dem 21. Juli in der Gegend von Otjiwarongo, Karibib und Omaruru Rinder im Wert von 135 000 N$, Gemsböcke im Wert von 60 000 N$ und Zebras im Wert von 9 000 N$ gestohlen worden waren. Darüber hinaus mussten die Farmer rund 22 000 N$ für Treibstoff, Wachen und Anti-Wilderer-Einheiten bezahlen.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_07_Wilderei nimmt kein Ende_Allgemeine Zeitung.pdf | 536.41 KB |
NAM_2022_07_Poaching never ends_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 438.1 KB |
Altesaam 19 vermeende wildmisdadigers is verlede week in hegtenis geneem en aangekla.
A total of 19 suspected wildlife criminals were arrested and charged last week.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2020-09_19 vir wildmisdaad aangekla_Republikein.pdf | 155.12 KB |
NAM_2020-09_19 charged with wildlife crime_Republikein_Eng.pdf | 52.35 KB |
Namibië is as die tweede beste land in wildbewaring op die Megafauna Conservation Index (MCI) aangewys. Buurland Botswana is as die wenner uit 152 lande gekroon.
Namibia was named the second best country in wildlife conservation on the Megafauna Conservation Index (MCI). Neighboring Botswana was crowned the winner from 152 countries.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2020-08_Namibie tweede beste in wildbewaring_Republikein.pdf | 317.31 KB |
NAM_2020-08_Namibia second best in wildlife conservation_Republikein_Eng.pdf | 316.39 KB |
Volgens statistieke wat deur die polisie-eenheid vir beskermde hulpbronne en die ministerie van die omgewing en toerisme se eenheid vir intelligensie en ondersoeke vir wildmisdaad in Augustus saamgestel is, is twee verdagtes in verband met renosterstropery of -horingsmokkelary of pogings daartoe in hegtenis geneem.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2019-08_19 vas oor wildmisdaad_Republikein.pdf | 79.12 KB |