Search results

Namibian Wildlife Crimes article archive

This archive of published media articles about wildlife crime in Namibia aims to:

  • provide easy public access to published information and statistics
  • enable easy stakeholder access to articles
  • provide a comprehensive archive of wildlife crime reporting in Namibia

Public access to information is a vital component of ensuring community engagement in prevalent issues. Wildlife crime is one of the pressing environmental issues of our time.

Wildlife crime investigations are generally covert operations requiring utmost confidentiality to succeed. Investigations and prosecutions in complex cases may take months or even years to complete. For this reason, the information that can be released to the public without compromising cases is often limited. Nonetheless, the Namibian government strives to share as much information as possible with the public.

The Namibian media has welcomed this approach and regularly publishes statistics and feature articles on wildlife crime. These are entered into the database at regular intervals, creating a comprehensive archive of wildlife crime reporting in Namibia.

Explore your search results using the filter checkboxes, or amend your search or start a new search.

Displaying results 1 - 12 of 12
Tuesday, 7 January 2025
Reiter C 2025. Two Zambians caught in possession of tusks.

The Ministry of Environment (MEFT), in cooperation with the police and the Namibian Defence Forces (NDF), arrested two suspects found in possession of four elephant tusks in the Zambezi region at around 11pm last Thursday. "The suspects, aged 23 and 25, both male nationals of Zambia, are charged with illegal possession of controlled wildlife products and for violating the Immigration Control Act 7/1993 for illegally entering Namibia," the environment ministry said.

Friday, 22 March 2024
Reiter C 2024. Mensch-Elefant-Konflikt weiterhin ein Problem.
Angolanischer Mann wird bei Ruacana von Elefanten angegriffen. Angolan man attacked by elephants near Ruacana.
Thursday, 13 April 2023
Hattingh E 2023. Syndikate diversifizieren illegale Aktivitäten.

Die Strafverfolgungsbehörden in Namibia, Mosambik und Sambia werden immer aufmerksamer, wenn es um den illegalen Schmuggel von u. a. Abalonen (Meeresschnecken) durch ihre Länder geht. Denn es mehren sich die Hinweise, dass dieselben Unternehmen und Personen, die in diesen Schmuggel verwickelt sind, auch an der Ausfuhr anderer illegaler Wildprodukte und weiteren illegalen Aktivitäten beteiligt sind. Demnach scheinen verschiedene Formen der Kriminalität mit dem illegalen Handel von Wildtieren zusammenzuhängen.

Tuesday, 11 April 2023
Hattingh E 2023. Smokkel wildprodukte saam met ander items.

Wetstoepassers in Namibië, asook in Mosambiek en Zambië begin al hoe meer let op die onwettige smokkelary van onder meer perlemoen deur hul lande. Dit omdat daar groeiende bewyse is dat dieselfde maatskappye en individue wat betrokke is in dié smokkelary, ook betrokke is in die uitvoer van onwettige wildprodukte en ander onwettige bedrywighede. Inteendeel, groeiende bewyse dui op 'n samevloeiing van ander vorme van misdaad met onwettige handel in wildprodukte.

Wednesday, 18 January 2023
Reiter C 2023. Wilderei gemeldet.

Zwei angolanische Verdächtige im Alter von 30 und 33 Jahren wurden am Freitag, den 13. Januar bei Otjiwarongo verhaftet, nachdem sie im Besitz eines Schuppentierpanzers gefunden wurden. Der Gesamtwert des Panzers beträgt 50 000 N$. Die Verdächtigen sollen vor Gericht in Otjiwarongo erscheinen. Ferner berichtet die namibische Polizei von einem 31-jährigen Mann, welcher am selben Tag am Buffalo-Kontrollpunkt in der Kavango Ost-Region verhaftet wurde. Der Mann wurde demnach im Besitz von zwei Elefantenstoßzähnen gefunden, deren Wert noch nicht feststeht.

Thursday, 20 October 2022
Reiter C 2022. Vier Fälle von Wildtierkriminalität in zwei Tagen gemeldet.

In der vergangenen Woche wurden vier neue Fälle der Wildtierkriminalität gemeldet, und fünf Verdächtige wurden im Zusammenhang mit diesen Straftaten verhaftet. Dies geht aus einem Bericht der Abteilung für geschützte Ressourcen, der namibischen Polizei, des Innenministeriums und des Umweltministeriums hervor. Dem Bericht zufolge wurden insgesamt acht Wildtierprodukte beschlagnahmt, darunter Duiker-Kadaver, Elefantenstoßzähne und lebende Schuppentiere.

Friday, 5 August 2022
Reiter C 2022. Umweltministerium - 33 Nashörner und zwei Elefanten in diesem Jahr gewildert.

In diesem Jahr wurden laut des Umweltministeriums (MEFT) 33 Nashörner gewildert, davon sind 24 Spitzmaulnashörner und neun Breitmaulnashörner. "Es wurden neun Nashörner auf Farmen unter Treuhandverwaltung gewildert, weitere neun auf privaten Farmen und 15 im Etoscha-Nationalpark", so die Erklärung des Umweltministeriums. Namibia verzeichnete demnach 44 gewilderte Nashörner in 2021, 42 in 2020, 57 in 2019, 83 in 2018 und 55 in 2017.

Monday, 18 July 2022
Reiter C 2022. Im Besitz von drei Elefantenstosszähnen - Verdächtiger verhaftet.

In einer weiteren gemeinsamen Operation von Beamten des Umweltministeriums, Spezialkräften und der Abteilung für geschützte Ressourcen der namibischen Polizei, wurde ein Verdächtiger in der Sambesi-Region festgenommen, nachdem er im Besitz von drei Elefantenstoßzähnen angetroffen wurde. Er bot die Stoßzähne einem verdeckten Ermittler zum Verkauf an. Der 33 Jahre alte Verdächtige wurde am 14. Juli in Katima Mulilo verhaftet. Die drei Elefantenstoßzähne waren laut des Berichts des Umweltministeriums in 13 Stücke geschnitten.

Thursday, 30 September 2021
Hattingh E 2021. Ná virus kan stropers weer toeslaan: Olifantstropery op rekordlaagte.

Sodra die wêreld Covid-19 onder beheer kry, kan stropery - veral die stroping van olifante - weer die hoogte inskiet. Dit sal dan die opgeboude vraag na ivoor in die wêreld se swartmarkte moet inhaal. Mnr. Daniel Stiles, 'n onafhanklike ondersoeker wat dekades reeds spesialiseer in onwettige markte en handel in wild en wildprodukte, waarsku dat 'n onlangse styging in swartmarkprys vir ivoor in Viëtnam en China onrusbarende tekens is. Hy het die opmerkings in 'n verslag gemaak wat deel vorm van 'n reeks deur die Wêreldwye Inisiatief teen Transnasionale, Georganiseerde Misdaad (GI-…

Tuesday, 27 July 2021
Hattingh E 2021. Stryd teen olifantstropery werp vrugte af.

Hoewel niemand nog in hegtenis geneem is in verband met die vier olifante wat vanjaar in Namibië gestroop is nie, toon Namibië oor die afgelope agt jaar 'n sterk afname in die stroping van dié bosreuse. Volgens syfers wat deur die ministerie van die omgewing, bosbou en toerisme bygehou word, blyk dit dat olifantstropery jaarliks verminder. Terwyl daar in 2016 tot bykans 101 olifante gestroop is, was dit in 2019 en 2020 onderskeidelik net 13 en 12 olifante.

Friday, 23 July 2021
Hattingh E 2021. Stropers met sewe olifanttande gearresteer.

Twee mense is op Katima Mulilo en Kahenge met altesaam sewe olifanttande in hul besit betrap, terwyl nog twee mense gevang is toe hulle onderskeidelik luislangvelle en krokodilvelle van die hand wou sit.

Two people were caught on Katima Mulilo and Kahenge with a total of seven elephant tusks in their possession, while two more people were caught trying to dispose of python skins and crocodile skins respectively.

Thursday, 8 July 2021
Smith E, Reiter C 2021. Leichter Rückgang - Wildtierkriminalität dennoch eine Bedrohung.

In Namibia ging die Zahl der Wildtierverbrechen im vergangenen Jahr laut dem Umweltministerium leicht zurück. Dennoch bleibt dies weltweit ein Problem mit schwerwiegenden finanziellen Konsequenzen, so der jährliche Bericht des Internationalen Konsortiums zur Bekämpfung der Wildtierkriminalität (ICCWC).

NOT FOUND WHAT YOU ARE LOOKING FOR? AMEND YOUR SEARCH...