This archive of published media articles about wildlife crime in Namibia aims to:
Public access to information is a vital component of ensuring community engagement in prevalent issues. Wildlife crime is one of the pressing environmental issues of our time.
Wildlife crime investigations are generally covert operations requiring utmost confidentiality to succeed. Investigations and prosecutions in complex cases may take months or even years to complete. For this reason, the information that can be released to the public without compromising cases is often limited. Nonetheless, the Namibian government strives to share as much information as possible with the public.
The Namibian media has welcomed this approach and regularly publishes statistics and feature articles on wildlife crime. These are entered into the database at regular intervals, creating a comprehensive archive of wildlife crime reporting in Namibia.
Explore your search results using the filter checkboxes, or amend your search or start a new search.
More than 1,000 starving elephants may have to be culled. Parliamentarians demand answers by tomorrow (Friday). In a scathing parliamentary session on Tuesday, 10 June members of the Portfolio Committee on Forestry, Fisheries and the Environment accused North West officials of gross mismanagement and evasion of responsibility for the ongoing elephant crisis in the Madikwe Game Reserve. The crisis, years in the making, has led to mass starvation and death among elephants, extensive environmental degradation and a controversial proposal to cull as many as 1,200 of them.
Emaciated lions, open wounds, pens covered in faeces, no shelter in blazing sun, cubs on rubbish dumps, lacerated paws - the images displayed on the screen were shocking. But Douglas Wolhuter of the National Council of SPCAs (NSPCA) was on a mission to make parliamentarians understand the cruelty involved in captive breeding. It was both an impassioned plea to shut down lion breeding facilities and harsh criticism of the Department of Forestry, Fisheries and the Environment (DFFE) for failing to implement its own recommendations.
Attachment | Size |
---|---|
SA_2025_06_Parliament backs NSPCA demand to end captive lion breeding in SA_Daily Maverick.pdf | 779.38 KB |
Yet another mass poisoning of vultures has occurred in Mpumalanga. More than 100 critically endangered raptors have been found dead, their carcasses strewn around a poisoned warthog in Lionspruit Game Reserve near Kruger Park. The poisoning is the latest in a string of deliberate killings and has triggered alarm among conservationists, who now believe these attacks are part of a coordinated effort by criminal poaching syndicates to wipe out vultures - nature's watchmen - before launching a wave of poaching activity.
An elephant carcass, laced with poison and surrounded by more than 100 dead vultures, marked one of the most devastating wildlife poisoning events yet seen in the Kruger National Park. Remote sensing triggered a scramble to save birds that were still alive. In a coordinated emergency operation spanning helicopters, ambulances and nearly 24 hours of intensive care, 84 poisoned vultures were pulled back from the brink.
Attachment | Size |
---|---|
SA_2025_05_Mass Kruger Park poisoning_84 vultures saved in shocking_gruesome incident_Daily Maverick.pdf | 414.79 KB |
Attachment | Size |
---|---|
SA_2025_03_Lion bones back in the crossfire after breeders challenge sales ban_Daily Maverick.pdf | 496.08 KB |
The sale of lion bones is heading back to court with a 235-page application by lion breeders demanding that the Environment Department set a CITES export quota for 2025. The subtext is a clash between free trade and animal wellbeing. In 2019, a Gauteng Division of the High Court judge found an application by breeders to renew the lion bone export quota to be "unlawful and constitutionally invalid". He said it failed to consider the welfare of captive lions raised and killed for their bones. Lion breeders have been simmering with anger ever since.
Attachment | Size |
---|---|
SA_2025_05_Lion bones back in the crossfire after breeders challenge sales ban_Daily Maverick.pdf | 350.67 KB |
"Controlled trade in rhino horn should be permitted". The Wildlife Vets Namibia team recently dehorned rhinos from the Rhino Momma project. According to Wildlife Vets, the CITES ban on the trade in rhino horn has caused a rhino to be worth more dead than alive.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2025_02_Further dehorning action_Allgemeine Zeitung.pdf | 300.44 KB |
The Ministry of Environment, Forestry and Tourism (MEFT) has expressed satisfaction with the progress made in establishing the District Court for Environmental Crimes in Otjiwarongo. According to a press release from MEFT press officer, Romeo Muyunda, this initiative is part of the national wildlife conservation strategy agreed by stakeholders to support the fight against wildlife crime. "The court focuses on environmental crime cases and will expedite the processing of wildlife cases, which we believe will help prevent wildlife crime," it says.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2025_02_Faster justice for wildlife protection_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 255.69 KB |
Last week, according to social media, a previously unknown vehicle reportedly drove at high speed into a flock of cormorants near "Canopy" north of Cape Cross. The incident, which was discovered on Friday, left dozens of cormorants lying dead, seriously injured or maimed. The cormorants, which are known to take off slowly in flight, were apparently unable to escape the oncoming vehicle, which was apparently deliberately targeting the flock. Numerous birds suffered serious injuries, others lay dead on the ground.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2025_01_An act of Cruelty_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 200.47 KB |
The Ministry of Environment (MEFT), in cooperation with the police and the Namibian Defence Forces (NDF), arrested two suspects found in possession of four elephant tusks in the Zambezi region at around 11pm last Thursday. "The suspects, aged 23 and 25, both male nationals of Zambia, are charged with illegal possession of controlled wildlife products and for violating the Immigration Control Act 7/1993 for illegally entering Namibia," the environment ministry said.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2025_01_Two Zambians caught in possession of tusks_Allgemeine Zeitung.pdf | 167.8 KB |
The blurb for an editorial in The Namibian newspaper on 9 November read: "From Kavango to Kunene, down south across the breadth and width of Namibia, the scramble for the country’s mineral, oil and energy sources is in overdrive." The article ended: "Government officials have turned Namibia into an unsustainable El Dorado with a vicious cycle of short-term searches for riches dishing out mining exploration licences to a select few." As you read this, graders, excavators and tipper trucks are hacking a road through three conservancies famous for their conservation of endangered,…
Three conservancies in Namibia and their joint venture partner are trying to fight off a mine thatthreatens wildlife and community welfare because it will ruin tourism.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2024_04_Neue Nashorn_Initiative_Allgemeine Zeitung.pdf | 211.91 KB |
NAM_2024_04_New rhino initiative_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 182.44 KB |
Vergangenen Donnerstag sind bei Windhoek zwei Wilderer gefasst worden. Nach Angaben der Beteiligten bemerkte Reservist Harmse, der in der Olof-Palme-Straße wohnt, gegen sechs Uhr morgens Autogeräusche in den Hügeln nördlich der Straße. Er öffnete daher seine Überwachungskameras in Eros und und beobachtete ein verdächtiges Auto, woraufhin er seinen Verdacht auf verschiedenen Nachbarschaftsgruppen und einer Polizeigruppe mitteilte. Demnach entsandte das private Sicherheitsunternehmen Xiphos Security zwei Mitarbeiter, um Harmse zu unterstützen.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2024_04_Zwei Wilderer bei Windhoek gefasst_Allgemeine Zeitung.pdf | 147.5 KB |
NAM_2024_04_Two poachers caught near Windhoek_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 146.38 KB |
Ten spyte daarvan dat Namibië een van die lande in Afrika is wat die minste misdaad ervaar, moet baie nog gedoen word om onder meer wetstoepassing te verbeter.
Despite the fact that Namibia is one of the countries in Africa that experiences the least crime, much still needs to be done to, among other things, improve law enforcement.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_12_Relatief min misdaad in Namibie_Republikein.pdf | 351.16 KB |
NAM_2023_12_Relatively little crime in Namibia_Republikein_Eng.pdf | 334 KB |
Despite the fact that Namibia is one of African countries that experiences the least crime, much still needs to be done to improve law enforcement, among other things.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_11_Namibias crime levels relatively low_Namibian Sun.pdf | 313.86 KB |
Am Dienstag wurde ein 29-Jähriger in Nkurenkuru in der Kavango West-Region verhaftet, nachdem dieser mit zwei Schuppentierpanzern im Wert von 100 000 N$ in seinem Besitz vorgefunden wurde. Laut der namibischen Polizei hatte der Verdächtige keine Genehmigung für den Handel mit solchen Produkten, woraufhin die Panzer beschlagnahmt wurden.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_11_Illegaler Handel soll beendet werden_Allgemeine Zeitung.pdf | 318.04 KB |
NAM_2023_11_Illegal trade should be stopped_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 302.31 KB |
Richter Johannes Shuuveni verurteilte vier Nashornwilderer am 18. September zu jeweils 13 Jahren Haft.
Judge Johannes Shuuveni sentenced four rhino poachers to 13 years in prison on September 18th.
Für die Erhaltung und den Schutz der Nashörner führt das Ministerium laut Pohamba daher den Einsatz einer Pferdeeinheit ein. Insgesamt 13 Pferde wurden vom Ministerium mit finanzieller
Unterstützung des "Game Product Trust Fund" für jeweils 10 000 N$ gekauft. Demnach werden
acht Pferde im Etosha-Nationalpark stationiert sein und fünf im Waterberg-Plateau-Park.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_09_Welt_Nashorn_Tag Begangen_Allgemeine Zeitung.pdf | 368.59 KB |
NAM_2023_09_World rhinocerous day celebrated_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 348.18 KB |
The City of Windhoek says it will probe complaints that grass, trees and wood are being harvested illegally at Avis Dam. This comes after Namibia Media Holdings received a complaint and photos from a concerned Avis resident who said persons, who hold permits to harvest grass on Windhoek's side roads, apparently drove trucks full of grass and wood from the dam.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_09_Illegal logging claims at Avis Dam_Namibian Sun.pdf | 317.34 KB |
The Windhoek Municipality (CoW) says it will investigate after receiving complaints about grass, trees and wood being harvested illegally in the vicinity of the Avisdam. This follows after Republikein received a complaint and photos from a concerned Avis resident, who claims that persons who have a permit to harvest grass on the sidewalks have also apparently already driven lorry loads of grass and wood away from Avisdam. Andreas Voigt provided photos of people who apparently recently drove away wood and grass with a "ten-ton lorry" from Avis.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_09_Avis timber poaching to be investigated_Says COW_Republikein_Eng.pdf | 304.88 KB |
Omaruru-boere sê gemsbokke in dié omgewing is so te sê uitgeroei en dat hulle bekommerd is oor die impak op die toerismebedryf.
Omaruru farmers say chamois in this area have been virtually eradicated and that they are worried about the impact on the tourism industry.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_08_Livestock wildlife theft overwhelming_Republikein_Eng.pdf | 259.87 KB |
NAM_2023_08_Vee_ Wilddiefstal_Probleem oorweldigend_Republikein.pdf | 451.92 KB |
Farmer in der Gegend von Omaruru beschweren sich erneut darüber, dass das Problem mit Viehdiebstahl und Wilderei überwältigend sei - so sehr, dass sie befürchten, dass die Farmen aufgegeben werden. So spricht Markus Trede von der Farm Lindholm bei Omaruru, der am Dienstag auf seiner Farm einen Eland fand, der in einer Drahtschlinge grausam verendet war. Auf seiner Farm wurden in den letzten Wochen außerdem sechs Rinder gewildert. "Sie kommen auch wegen des Wildes. Auf unseren oder umliegenden Höfen findet man fast keine Gemsböcke mehr.
'n Boer en verskeie plaaswerkers in die Omatjette-omgewing moes die afgelope naweek die handdoek ingooi nadat hulle vir langer as tien ure tevergeefs op die spoor van gemsbokstropers was. Die stropers het na raming minstens 60 km geloop om een gemsbok te slag. Volgens die boer op wie se plaas geslag is, is daar so ver gestap omdat daar moontlik nie meer wild op nabygeleë plase oor is nie.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_08_Stropers loop 60km vir gemsbok_Republikein.pdf | 493.37 KB |
NAM_2023_08_Poachers walk 60km for gemsbok_Republikein_Eng.pdf | 451.82 KB |
Das Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus ist laut einer Pressemitteilung
besorgt über die zunehmende Verwendung von Drahtschlingen zur illegalen Jagd und Tötung
von Wildtieren im Park. Der Pressesprecher des Ministeriums, Romeo Muyunda, erklärte: "Wir
möchten betonen, dass die Beseitigung von Schlingen zu unseren täglichen Aufgaben im
Rahmen der Parkverwaltung gehört. Es wird vermutet, dass einige Gemeindemitglieder, die sich
im Nationalpark aufhalten, Schlingen aufstellen, um Wildtiere zu jagen und zu töten." In Etoscha
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_08_Umweltministerium ist besorgt_Allgemeine Zeitung.pdf | 378.89 KB |
NAM_2023_08_Ministry of Environment is concerned_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 401.19 KB |
'n Boer het die afgelope week 14 gestroopte gemsbokke op sy plaas gevind, terwyl hy reeds
40 draadstrikke verwyder het.
A farmer found 14 poached oryx on his farm in the past week, while he had already
removed 40 wire snares.
Männer stehlen Schuppentiere, Schafe, Oryxantilopen und Rinder.
Men steal pangolins, sheep, oryx antelope and cattle.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_07_Wilderei nimmt einfach kein Ende-Allgemeine Zeitung.pdf | 299.84 KB |
NAM_2023_07_Poaching just never ends_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 277.61 KB |
Die Initiativen zur Bekämpfung der Wilderei konnten laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht 75 Verdächtige in 106 Fällen von Nashornwilderei im Jahr 2022 festnehmen. Im gleichen Jahr wurden landesweit so viele Nashörner gewildert wie seit 2015 nicht mehr, so der Bericht "National Report on Wildlife Protection and Law Enforcement in Namibia".
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_07_Wildtierverbrechen haufen sich_Allgemeine Zeitung.pdf | 378.06 KB |
NAM_2023_07_Wildlife crimes are on the rise_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 257.67 KB |
Am vergangenen Freitag wurde ein 43-Jähriger bei Outapi verhaftet. Dem Polizeibericht zufolge wurde der Mann im Besitz eines Pangolinpanzers gefunden, den er verkaufen wollte. Der Mann soll vor Gericht erscheinen und die polizeilichen Ermittlungen gehen weiter. Ferner wird behauptet, dass ein Bericht eingegangen ist, dass eine Elenantilope im Wert von 13 000 N$ im Mayuni-Hegegebiet in der Sambesi-Region von einem unbekannten Verdächtigen gejagt und getötet wurde; die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_06_Schuppentierpanzer beschlagnahmt_Allgemeine Zeitung.pdf | 142.35 KB |
NAM_2023-06_Pangolin skin confiscated_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 146.02 KB |
Laut der namibischen Polizei wurden am vergangenen Mittwochnachmittag ein 24-Jähriger und ein 27-Jähriger wegen Illegalenr Jagd auf Wildtiere in der Nähe von Otavi verhaftet. Es wurden zwei Oryx-Köpfe, ein dazugehörendes Fell sowie ein Kopf und die Haut eines Kudus im Wert von 28 000 N$ beschlagnahmt. Das Fleisch wurde unter einem Baum hängend gefunden, wo die Verdächtigen kampierten.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_06_Zwei Wilderer verhaftet_Allgemeine Zeitung.pdf | 279.47 KB |
NAM_2023_06_Two poachers arrested_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 278.85 KB |
Die "Pangolin Conservation and Research Foundation" konnte ein weiteres Schuppentier, das in der vergangenen Woche beschlagnahmt wurde, freilassen. "Das Tier war glücklicherweise in einem so guten Zustand, dass das Team alles stehen und liegen ließ, um zu ihr zu eilen und sicherzustellen, dass sie sofort freigelassen werden konnte." Das Tier wog gesunde 10,25 kg und wurde anhand der Größe und des Abnutzungsmusters ihrer Schuppen auf zwischen 5 bis 10 Jahre geschätzt.
In diesem Jahr wurden bisher fünfzehn Nashörner gewildert, verglichen mit 77 im Jahr 2022 und 45 im Jahr 2021. Beim jüngsten Vorfall wurde ein Spitzmaulnashorn zwischen dem 1. und 28. April auf einer privaten Farm bei Grootfontein gewildert. Der Nashornkadaver wurde offenbar erst in der vergangenen Woche entdeckt. Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Tier zweimal mit einem Jagdgewehr geschossen wurde. Der Sprecher des Umweltministeriums, Romeo Muyunda, bestätigte den Vorfall und erklärte, dass die Ermittlungen noch andauern und es noch keine Verhaftungen gegeben habe.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_05_Fuenfzehn Nashoerner bisher Gewildert_Allgemeine Zeitung.pdf | 338.01 KB |
NAM_2023_05_Fifteen rhinos poached so far_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 334.96 KB |
Die Strafverfolgungsbehörden in Namibia, Mosambik und Sambia werden immer aufmerksamer, wenn es um den illegalen Schmuggel von u. a. Abalonen (Meeresschnecken) durch ihre Länder geht. Denn es mehren sich die Hinweise, dass dieselben Unternehmen und Personen, die in diesen Schmuggel verwickelt sind, auch an der Ausfuhr anderer illegaler Wildprodukte und weiteren illegalen Aktivitäten beteiligt sind. Demnach scheinen verschiedene Formen der Kriminalität mit dem illegalen Handel von Wildtieren zusammenzuhängen.
Die Polizei in Omusati hat einen 28-jährigen Mann verhaftet, der versuchte, Schuppentierschuppen an einen verdeckten Ermittler in Outapi zu verkaufen. Dem Verdächtigen wird vorgeworfen, im Besitz von und Handel mit kontrollierten Wildtierprodukten ohne Genehmigung einer zuständigen Behörde zu sein.
Police in Omusati have arrested a 28-year-old man who tried to sell pangolin scales to an undercover agent in Outapi. The suspect is accused of possessing and trading in controlled wildlife products without authorization from an appropriate authority.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_04_Im Besitz von Schuppentierschuppen_Allgemeine Zeitung.pdf | 226.41 KB |
NAM_2023_04_In posession of pangolin scales_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 208.46 KB |
Wetstoepassers in Namibië, asook in Mosambiek en Zambië begin al hoe meer let op die onwettige smokkelary van onder meer perlemoen deur hul lande. Dit omdat daar groeiende bewyse is dat dieselfde maatskappye en individue wat betrokke is in dié smokkelary, ook betrokke is in die uitvoer van onwettige wildprodukte en ander onwettige bedrywighede. Inteendeel, groeiende bewyse dui op 'n samevloeiing van ander vorme van misdaad met onwettige handel in wildprodukte.
Twee mans is gister omstreeks 09:00 in die Dordabis-omgewing in hegtenis geneem nadat hulle glo twee swartrenosters, ‘n koei en ‘n kalf, op ‘n plaas doodgeskiet het. Die verdagtes het ‘n jaggeweer in hul besit gehad, asook 15 koeëls, waarvan drie reeds gebruik is. Twee renosterhorings is ook gevind. Die waarde van die renosters is sowat N$500 000 per renoster. Die mans is aangekla vir verskeie oortredings, insluitende vir die jag van beskermde wild en omdat hulle in besit was van ongelisensieërde wapens. Die polisie se ondersoek duur voort.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_03_Twee renosterstropers aangekeer_Republikein.pdf | 223.54 KB |
NAM_2023_03_Two rhino poachers apprehended_Republikein_Eng.pdf | 198.5 KB |
Zwei Männer wurden gestern gegen 09:00 Uhr in der Region Dordabis festgenommen, nachdem sie auf einer Farm zwei Spitzmaulnashörner, eine Kuh und ein Kalb, gewildert haben sollen. Die Verdächtigen waren im Besitz eines Jagdgewehrs und von 15 Kugeln, von denen drei bereits verwendet worden waren. Außerdem wurden zwei Nashornhörner gefunden. Die Nashörner haben einen Wert von jeweils rund 500 000 N$. Die Männer wurden wegen verschiedener Vergehen angeklagt, unter anderem wegen der Jagd auf geschützte Wildtiere und des Besitzes von nicht zugelassenen Waffen.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_03_Zwei Nashorn Wilderer festgenommen_Allgemeine Zeitung.pdf | 289.33 KB |
NAM_2023_03_Two rhino poachers arrested_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 287.8 KB |
Two men were arrested yesterday around 09:00 in the Dordabis area after they allegedly poached two black rhinos, a cow and a calf, on a farm. The suspects had a hunting rifle in their possession, as well as 15 bullets, of which three had already been used. Two rhino horns were also found. The rhinos are valued at around N$500 000 each. The men were charged with various offences, including hunting protected wildlife and being in possession of unlicensed weapons. Police investigations continue.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_03_Two rhino poachers apprehended_Namibian Sun.pdf | 309.21 KB |
In der vergangenen Woche wurde ein 69-Jähriger im Dorf Iitatu in der Omusati Region im Besitz von zwei lebender Schildkröten ohne Genehmigung angetroffen. Der Mann wurde verhaftet und soll vor Gericht erscheinen. Am gleichen Tag sollen bekannte Verdächtige auf der Farm Moutonsvlei bei Klein Aub einer Ziege und einem Schaf die Kehle durchgeschnitten haben. Der Wert der Tiere mit mit 6 000 N$ angegeben. Sie wurden nicht festgenommen, da sie vom Tatort fliehen konnten.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_02_Wilderei gemeldet_Allgemeine Zeitung.pdf | 414.79 KB |
NAM_2023_02_Poaching reported_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 329.5 KB |
Ein Mitarbeiter des Umweltministeriums, zusammen mit drei anderen Verdächtigen, wurde am vergangenen Dienstag an einer Straßensperre zwischen Daan Viljoen und Windhoek verhaftet, nachdem diese mit einem wohlmöglich illegal gejagten Streifengnu im Auto vorgefunden wurden.
An Environment Ministry official, along with three other suspects, were arrested last Tuesday at a roadblock between Daan Viljoen and Windhoek after they were found with what appears to be an illegally hunted blue wildebeest in their car.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_02_Streifengnu im Kofferraum_Allgemeine Zeitung.pdf | 362.35 KB |
NAM_2023_02_Blue wildebeest in trunk of car_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 323.14 KB |
Bei einem Schusswechsel zwischen einer Anti-Wilderer-Einheit und drei Nashorn-Wilderern wurde am Samstag auf einer privaten Farm etwa 120 km östlich von Windhoek ein Nashorn-Wilderer getötet und ein weiterer verletzt.
One rhino poacher was killed and another injured in an exchange of fire between an anti-poaching unit and three rhino poachers on a private farm about 120 km east of Windhoek on Saturday.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_01_Nashornwilderei geht weiter_Allgemeine Zeitung.pdf | 446.36 KB |
NAM_2023_01_Rhino poaching continues_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 377.45 KB |
Zwei angolanische Verdächtige im Alter von 30 und 33 Jahren wurden am Freitag, den 13. Januar bei Otjiwarongo verhaftet, nachdem sie im Besitz eines Schuppentierpanzers gefunden wurden. Der Gesamtwert des Panzers beträgt 50 000 N$. Die Verdächtigen sollen vor Gericht in Otjiwarongo erscheinen. Ferner berichtet die namibische Polizei von einem 31-jährigen Mann, welcher am selben Tag am Buffalo-Kontrollpunkt in der Kavango Ost-Region verhaftet wurde. Der Mann wurde demnach im Besitz von zwei Elefantenstoßzähnen gefunden, deren Wert noch nicht feststeht.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2023_01_Wilderei gemeldet_Allgemeine Zeitung.pdf | 442.77 KB |
NAM_2023_01_Poaching reported_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 442.19 KB |
In der vergangenen Woche wurden vier neue Fälle der Wildtierkriminalität gemeldet, und sechs Verdächtige wurden im Zusammenhang mit diesen Straftaten verhaftet. Dies geht aus einem Bericht der Abteilung für geschützte Ressourcen, der namibischen Polizei, des Innenministeriums und des Umweltministeriums hervor. Am 22. November wurde der 46-jährige Tende Ngongo bei Rundu festgenommen, weil er im Besitz von 37 Kudu-Fleischstücken war. Der Mann wurde angeklagt, gegen die Naturschutzverordnung verstoßen zu haben und nicht in der Lage zu sein, den Besitz zufriedenstellend zu erklären…
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_11_Wilderei der vergangenen Woche_Allgemeine Zeitung.pdf | 345.83 KB |
NAM_2022_11_Poaching in the past week_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 319.71 KB |
Kruger National Park, the world's greatest refuge for rhinos, is losing them to poaching faster than they're being born. The park's last rhino may already be alive. It's time to declare an emergency.
Rhino poachers entering Kruger National Park are increasingly being run down by packs of unleashed hunting hounds in full cry, followed by a chopper tracking their hi-tech GPS collars. As the baying pack approaches, the poacher has no idea the dogs are trained to not attack. They won't bite him (there are legal implications), but if he tries to harm the dogs, rangers will fire from the chopper. The poachers know this and no dog has yet
been lost to a poacher’s bullet.
Dem Bericht zufolge wurden zwei Wildtierprodukte beschlagnahmt, darunter ein Leoparden- und ein Zorilla-Fell. Ein Zorilla stammt aus der Familie der Marder und ist in Englisch auch als "Pole cat" oder "African skunk" bekannt.
According to the report, two wildlife products were confiscated, including a leopard and a zorilla skin. A zorilla comes from the marten family and is also known in English as a "pole cat" or "African skunk".
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_11_Tierfelle beschlagnahmt_Allgemeine Zeitung.pdf | 495.76 KB |
NAM_2022_11_Animal Skins confiscated_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 391.92 KB |
Ein Breitmaulnashornbulle wurde auf der Farm Groot Gamsberg im Distrikt Windhoek erschossen. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall zwischen dem 16. und 20. Oktober, als Verdächtige die Farm betraten, das Nashorn töteten und ihm beide Hörner abnahmen. Ein Mitglied der Anti-Wilderei-Einheit entdeckte den Kadaver am Donnerstag, den 20. Oktober. Damit steigt die Zahl der in diesem Jahr gewilderten Nashörner auf 58. Letztes Jahr wurden 44 Nashörner gewildert.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_10_Weiteres Nashorn gewildert_Allgemeine Zeitung.pdf | 352.4 KB |
NAM_2022_10_Another rhino poached_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 342.66 KB |
In der vergangenen Woche wurden vier neue Fälle der Wildtierkriminalität gemeldet, und fünf Verdächtige wurden im Zusammenhang mit diesen Straftaten verhaftet. Dies geht aus einem Bericht der Abteilung für geschützte Ressourcen, der namibischen Polizei, des Innenministeriums und des Umweltministeriums hervor. Dem Bericht zufolge wurden insgesamt acht Wildtierprodukte beschlagnahmt, darunter Duiker-Kadaver, Elefantenstoßzähne und lebende Schuppentiere.
Der chinesische Nashornschmuggler Wang Hui (48) ist am Montag gegen 11 Uhr aus der Haft entkommen. Wang entkam, als er mit einem Wärter des Windhoeker Zentralgefängnisses nach Brakwater gefahren war, um Material von einem Lieferanten abzuholen. Dies bestätigte der Sprecher der Strafvollzugsbehörde, Kommissar Michael Mulisa. "Sie fuhren zu dem Lieferanten, um Material für eine Werkstatt im Gefängnis zu besorgen, für ein Projekt des Gesundheitsministeriums, an dem die Gefangenen arbeiten" sagte er.