This archive of published media articles about wildlife crime in Namibia aims to:
Public access to information is a vital component of ensuring community engagement in prevalent issues. Wildlife crime is one of the pressing environmental issues of our time.
Wildlife crime investigations are generally covert operations requiring utmost confidentiality to succeed. Investigations and prosecutions in complex cases may take months or even years to complete. For this reason, the information that can be released to the public without compromising cases is often limited. Nonetheless, the Namibian government strives to share as much information as possible with the public.
The Namibian media has welcomed this approach and regularly publishes statistics and feature articles on wildlife crime. These are entered into the database at regular intervals, creating a comprehensive archive of wildlife crime reporting in Namibia.
Explore your search results using the filter checkboxes, or amend your search or start a new search.
In der vergangenen Woche wurden vier neue Fälle der Wildtierkriminalität gemeldet, und sechs Verdächtige wurden im Zusammenhang mit diesen Straftaten verhaftet. Dies geht aus einem Bericht der Abteilung für geschützte Ressourcen, der namibischen Polizei, des Innenministeriums und des Umweltministeriums hervor. Am 22. November wurde der 46-jährige Tende Ngongo bei Rundu festgenommen, weil er im Besitz von 37 Kudu-Fleischstücken war. Der Mann wurde angeklagt, gegen die Naturschutzverordnung verstoßen zu haben und nicht in der Lage zu sein, den Besitz zufriedenstellend zu erklären…
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_11_Wilderei der vergangenen Woche_Allgemeine Zeitung.pdf | 345.83 KB |
NAM_2022_11_Poaching in the past week_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 319.71 KB |
Dem Bericht zufolge wurden zwei Wildtierprodukte beschlagnahmt, darunter ein Leoparden- und ein Zorilla-Fell. Ein Zorilla stammt aus der Familie der Marder und ist in Englisch auch als "Pole cat" oder "African skunk" bekannt.
According to the report, two wildlife products were confiscated, including a leopard and a zorilla skin. A zorilla comes from the marten family and is also known in English as a "pole cat" or "African skunk".
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_11_Tierfelle beschlagnahmt_Allgemeine Zeitung.pdf | 495.76 KB |
NAM_2022_11_Animal Skins confiscated_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 391.92 KB |
Am gestrigen Montag versammelten sich Farmer vor dem Magistratsgericht von Karibib, um zu verhindern, dass mutmaßliche Wilderer auf Kaution freigelassen werden. Dies geschah, nachdem in der Woche zwischen Vollmond und dem 21. Juli in der Gegend von Otjiwarongo, Karibib und Omaruru Rinder im Wert von 135 000 N$, Gemsböcke im Wert von 60 000 N$ und Zebras im Wert von 9 000 N$ gestohlen worden waren. Darüber hinaus mussten die Farmer rund 22 000 N$ für Treibstoff, Wachen und Anti-Wilderer-Einheiten bezahlen.
Attachment | Size |
---|---|
NAM_2022_07_Wilderei nimmt kein Ende_Allgemeine Zeitung.pdf | 536.41 KB |
NAM_2022_07_Poaching never ends_Allgemeine Zeitung_Eng.pdf | 438.1 KB |
In einer weiteren gemeinsamen Operation von Beamten des Umweltministeriums, Spezialkräften und der Abteilung für geschützte Ressourcen der namibischen Polizei, wurde ein Verdächtiger in der Sambesi-Region festgenommen, nachdem er im Besitz von drei Elefantenstoßzähnen angetroffen wurde. Er bot die Stoßzähne einem verdeckten Ermittler zum Verkauf an. Der 33 Jahre alte Verdächtige wurde am 14. Juli in Katima Mulilo verhaftet. Die drei Elefantenstoßzähne waren laut des Berichts des Umweltministeriums in 13 Stücke geschnitten.